Laufschuhe: Wieviel High-Tech ist nötig?


Studie untersucht Nutzenversprechen
Laufschuhe: Wieviel High-Tech ist nötig?
mauritius images / Westend61 / Kiko Jimenez
Halten moderne Laufschuhe tatsächlich, was sie versprechen?

Laufen ist gesund – kann dem Bewegungsapparat durch falsche Belastungen oder Verletzungen aber auch schaden. Der richtige Laufschuh soll deswegen einen optimalen Schutz für Bänder, Sehnen und Gelenke bieten. Doch wieviel nutzen die teils sehr teuren Modelle wirklich?


Kräftigen, stabilisieren, dämpfen

Barfußschuhe, Stabil-Schuhe, Dämpfungs-Schuhe – wer vor der Entscheidung für den perfekten Laufschuh steht, hat die Qual der Wahl. Zumal die Hersteller die meisten Modelle mit einleuchtend klingenden Nutzenversprechen bewerben. Barfußschuhe sollen etwa die Fußmuskulatur besonders gut trainieren. Stabil-Schuhe unterstützen angeblich die Abrollphase und verhindern ein Umknicken. Dämpfungsschuhe versprechen zum Beispiel einen Schutz des Bewegungsapparates bei hartem Untergrund.

Belege fehlen
Das Wissenschaftsnetzwerk Cochrane wollte nun wissen, was hinter den Versprechen der Hersteller steckt und hat dafür die verfügbaren Studien zum Thema Laufschuhe und Verletzungen ausgewertet. Die ernüchternde Erkenntnis: Die meisten veröffentlichten Studien waren nur wenig vertrauenswürdig. Studien mit Aussagekraft hingegen zeigten beim Thema Verletzungen kaum Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Modellen. Das galt sogar für Spezialschuhe, die nach einer gründlichen Fuß-Untersuchung verschrieben wurden.
Das Fazit lautet also: Bis sich die Studienlage verbessert, gibt es keine ausreichenden Belege für viele Versprechen der Laufschuh-Hersteller. Laufende probieren am besten einfach aus, mit welchem Schuh sie sich wohlfühlen.

Quelle: Wissen Was Wirkt

News

Zu viel Bildschirm schadet den Augen
Zu viel Bildschirm schadet den Augen

Bei Erwachsenen und Kindern

Die Zeit, die Erwachsene und Kinder vor Bildschirmen verbringen, nimmt stetig zu. Ob Erwachsene, Jugendliche oder gar Kleinkinder -  Spiele und andere Unterhaltungsprogramme gibt es für jedes Alter. Doch was bedeutet das für die Augengesundheit?   mehr

Alle 3 Monate zum Augencheck
Alle 3 Monate zum Augencheck

Schwangere mit Diabetes

Werdende Mütter mit Diabetes sollten sich regelmäßig die Augen kontrollieren lassen. Denn bei ihnen können während der Schwangerschaft Netzhautschäden auftreten – die im schlimmsten Fall sogar zu einer Erblindung führen.   mehr

Zurückhalten gefährdet Blasengesundheit
Zurückhalten gefährdet Blasengesundheit

Verdreckte Schultoiletten

Jüngere Kinder leiden häufig unter Blasen- oder Harnröhrenerkrankungen. Womöglich liegt das mit daran, dass die Toiletten in vielen Schulen so schäbig sind.   mehr

Trocken bleiben mit Baclofen
Trocken bleiben mit Baclofen

Weniger Rückfälle bei Alkoholsucht

Seit 2008 gibt es Hinweise darauf, dass der Wirkstoff Baclofen alkoholkranken Menschen helfen könnte, abstinent zu bleiben. Die Cochrane Organisation hat diese Studien nun kritisch geprüft und die Ergebnisse zusammengeführt.   mehr

Altersgebrechlichkeit vorbeugen
Altersgebrechlichkeit vorbeugen

„Frailty“ als eigenes Krankheitsbild

Ein höheres Risiko für Krankheiten, ein höheres Risiko für Pflegebedürftigkeit – so lässt sich das Krankheitsbild „Frailty“ beschreiben. Gemeint ist im weitesten Sinne also die Altersgebrechlichkeit. Doch der lässt sich vorbeugen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

da Vinci Apotheke
Inhaberin Kyun-Re Kim
Telefon 069/77 17 35
E-Mail info@davinci-apotheke-frankfurt.de