Speicheltest auf Schwangerschaft


Diskret und einfach
Speicheltest auf Schwangerschaft
Pressmaster/shutterstock.com

Eine Schwangerschaft lässt sich sehr gut im Urin nachweisen. Doch wem das unangenehm ist, kann dafür demnächst auch schnell und diskret einen Speicheltest nutzen.

Verräterisches Beta-hCG

Der herkömmliche Schwangerschaftstest weist das Hormon Beta-hCG im Urin nach. Dieses Hormon wird von Zellen der Plazenta gebildet. Es sorgt u.a. dafür, dass der Gelbkörper in den ersten drei Monaten nach der Empfängnis ausreichend schwangerschaftserhaltendes Progesteron produziert.

Beta-hCG ist allerdings auch im Speichel vorhanden. Israelische Wissenschaftler*innen haben nun einen Test entwickelt, mit dem man das Hormon anhand einer einfachen Speichelprobe nachweisen kann. Dazu wird ein saugfähiger Spezialstick erst in den Mund und dann in einen Testbehälter gesteckt. Innerhalb weniger Minuten erscheint auf dessen Anzeige entweder ein Streifen für „nicht schwanger“ oder zwei für „schwanger“.

2023 auf den europäischen Markt

Nach Herstellerangaben kann der Test ab dem 1. Tag der ausbleibenden Periode angewendet werden. Seine Zuverlässigkeit sei mit der der Urintest vergleichbar. Dafür fällt das Hantieren mit dem Urin weg, was viele Frauen erfreuen dürfte. 2023 soll der Speicheltest auf den europäischen Markt kommen und mit ca. 10 Euro in etwa so viel kosten wie die traditionellen Urintests.

Eine Schwangerschaft im Speichel nachzuweisen ist tatsächlich eine Innovation, meint der Präsident des Berufsverbandes der Frauenärzte Dr. Christian Albring. Allerdings wird der Speicheltest ebenso wie der Urintest frühestens bei Ausbleiben der Periode positiv. Frauen, die noch früher wissen möchten, ob sie schwanger sind, sind auf die Blutentnahme angewiesen. Im Blut lässt sich der Anstieg von Beta-HCG meist schon am 11. Tag nach der Befruchtung feststellen.

Quelle: ptaheute

News

Vorsicht, gefälschte Abnehmspritzen
Vorsicht, gefälschte Abnehmspritzen

Gefahr aus dem Internet

Abnehmen mit Abnehmspritzen wird immer populärer. So manch einer, der das Präparat nicht verschrieben bekommt, besorgt es sich im Internet. Doch Vorsicht, das kann gefährlich werden!   mehr

Besser nachts als tagsüber schlafen
Besser nachts als tagsüber schlafen

Fördert die Siesta Hochdruck?

Wer nachts zu wenig schläft, bei dem steigt das Risiko für Bluthochdruck. Doch fehlenden Nachtschlaf mit einem Nickerchen am Tag auszugleichen, ist offenbar auch keine gute Idee.   mehr

Digitales Fiebermessen bei Kindern
Digitales Fiebermessen bei Kindern

Stirn, Ohr oder Darmausgang?

Auf schnelle und verlässliche Weise die Temperatur bei den Kleinen zu messen hilft Eltern zu entscheiden, ob der Gang zur Ärzt*in noch warten kann oder dringend erforderlich ist. Dabei ist der Ort der Messung nicht egal, wie eine dänische Studie zeigt.   mehr

Zu viel Bildschirm schadet den Augen
Zu viel Bildschirm schadet den Augen

Bei Erwachsenen und Kindern

Die Zeit, die Erwachsene und Kinder vor Bildschirmen verbringen, nimmt stetig zu. Ob Erwachsene, Jugendliche oder gar Kleinkinder -  Spiele und andere Unterhaltungsprogramme gibt es für jedes Alter. Doch was bedeutet das für die Augengesundheit?   mehr

Alle 3 Monate zum Augencheck
Alle 3 Monate zum Augencheck

Schwangere mit Diabetes

Werdende Mütter mit Diabetes sollten sich regelmäßig die Augen kontrollieren lassen. Denn bei ihnen können während der Schwangerschaft Netzhautschäden auftreten – die im schlimmsten Fall sogar zu einer Erblindung führen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

da Vinci Apotheke
Inhaberin Kyun-Re Kim
Telefon 069/77 17 35
E-Mail info@davinci-apotheke-frankfurt.de