Krampfadern nicht einfach ignorieren


Frühzeitig ärztlich abklären
Krampfadern nicht einfach ignorieren
Future image/Shutterstock.com

Krampfadern (Varikosen) sehen nicht nur unschön aus. Weil als Komplikation offene Beine oder Thrombosen drohen, sind sie auch ein Gesundheitsrisiko. Eine Therapie mit Ultraschall kann Abhilfe schaffen.

Schwere, schmerzende Beine

30 Prozent aller Deutschen leiden unter behandlungsbedürftigen Krampfadern – also erweiterten, geschlängelten Venen, die sich unter der Hautoberfläche der Beine abzeichnen. Zu Beginn sind Krampfadern häufig nur ein kosmetisches Problem. Weil das Blut aus den Venen aber nicht richtig abfließt, bilden sich meist irgendwann Symptomen aus wie schwere, schmerzende Beine, Juckreiz und Schwellungen. Schließlich staut sich das Blut so stark zurück, dass Flüssigkeit aus den Blutgefäßen in das umgebende Gewebe gedrückt wird – es kommt zu Hautveränderungen und im schlimmsten Fall sogar zu offenen Beinen. Durch den gestörten Blutfluss steigt zudem die Thrombosegefahr.

Ultraschall als Mittel der Wahl

Umso wichtiger ist es also, Krampfadern frühzeitig ärztlich zu kontrollieren und wenn nötig auch zu behandeln. Wie das am besten gelingt, lässt sich in der Leitlinie „Diagnostik und Therapie der Varikose“ nachlesen. Mittel der Wahl ist dabei laut den Expert*innen der Ultraschall. Venenspezialist*innen nutzen dafür ein spezielles Verfahren, die Duplexsonografie. Mit dieser lässt sich der Zustand der Venen und der Blutfluss genau beurteilen. Der Ultraschall ist also die Grundlage für die Entscheidung, ob eine Therapie nötig ist.

Auch zur Therapie

Ebenfalls zum Einsatz kommt der Ultraschall, wenn tatsächlich eine Behandlung ansteht, etwa eine Verödung der Venen. Unter Ultraschallkontrolle nutzen die Ärzt*innen zum Beispiel hochfrequenten Strom, um die Venen zu verschließen (Radiofrequenzablation). Die Krampfadern werden so praktisch „aus dem Verkehr gezogen“ und das Blut muss sich seinen Weg durch andere, gesunde Venen suchen. Übrigens: Wie gut ein Ultraschall gelingt, ist in großem Maße von der Erfahrung des Untersuchenden abhängig. Erkundigen Sie sich also am besten im Vorfeld, ob Ihre Ärzt*in über eine entsprechende Qualifikation verfügt.

Quelle: Mit Ultraschall gegen Krampfadern

News

Alle 3 Monate zum Augencheck
Alle 3 Monate zum Augencheck

Schwangere mit Diabetes

Werdende Mütter mit Diabetes sollten sich regelmäßig die Augen kontrollieren lassen. Denn bei ihnen können während der Schwangerschaft Netzhautschäden auftreten – die im schlimmsten Fall sogar zu einer Erblindung führen.   mehr

Zurückhalten gefährdet Blasengesundheit
Zurückhalten gefährdet Blasengesundheit

Verdreckte Schultoiletten

Jüngere Kinder leiden häufig unter Blasen- oder Harnröhrenerkrankungen. Womöglich liegt das mit daran, dass die Toiletten in vielen Schulen so schäbig sind.   mehr

Trocken bleiben mit Baclofen
Trocken bleiben mit Baclofen

Weniger Rückfälle bei Alkoholsucht

Seit 2008 gibt es Hinweise darauf, dass der Wirkstoff Baclofen alkoholkranken Menschen helfen könnte, abstinent zu bleiben. Die Cochrane Organisation hat diese Studien nun kritisch geprüft und die Ergebnisse zusammengeführt.   mehr

Altersgebrechlichkeit vorbeugen
Altersgebrechlichkeit vorbeugen

„Frailty“ als eigenes Krankheitsbild

Ein höheres Risiko für Krankheiten, ein höheres Risiko für Pflegebedürftigkeit – so lässt sich das Krankheitsbild „Frailty“ beschreiben. Gemeint ist im weitesten Sinne also die Altersgebrechlichkeit. Doch der lässt sich vorbeugen.   mehr

Wenn das Dämmerungsehen gestört ist
Wenn das Dämmerungsehen gestört ist

Sehschwäche & Blendempfindlichkeit

Viele Menschen leiden mit zunehmendem Alter unter einer eingeschränkten Sehfähigkeit in der Dämmerung. Meist sind die Augen zudem besonders blendempfindlich, was das Autofahren bei Nacht gefährlich macht. Was kann man dagegen tun?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

da Vinci Apotheke
Inhaberin Kyun-Re Kim
Telefon 069/77 17 35
E-Mail info@davinci-apotheke-frankfurt.de